Kern des Servicemoduls von der
ERP-Software für den Mittelstand ist eine Anlagen- und Geräteverwaltung, die exakt dokumentiert, welche Komponenten in welchem Zustand beim Kunden installiert sind – inklusive ihrer Veränderungen über den Zeitverlauf. Seriennummern- oder Chargenverfolgung vervollständigen das Leistungsangebot. Von der Auslieferung bis heute können alle Veränderungen an einer Anlage exakt nachverfolgt werden.
Serviceaufträge
Serviceaufträge unterliegen abweichend von regulären Verkaufsaufträgen häufig besonderen Bedingungen. Deshalb werden Serviceaufträge im APplus in einem eigenen Funktionskreis abgebildet. Hier können alle typischen Probleme in diesem Bereich standardmäßig bearbeitet werden: abweichende Ansprechpartner für Leistungserbringung und Abrechnung, Zuordnung zu einer Anlage in APplus, typische Aufgaben einer Monteurs- und Fahrzeitenabrechnung sowie die eigene Logistik der Ersatzteilbewirtschaftung und –abrechnung im Servicebereich. Über die Kontierung wird festgelegt, ob die Kosten des Serviceeinsatzes auf den Kundenauftrag, das Projekt oder als eigener Auftrag verbucht werden.